Roxane Bicker liest aus “Inepu”

CN: Gewaltsamer Tod

Im November 2019 fand in Berlin das erste Literaturcamp Berlin statt. Im Zuge dieses Barcamps mit dem Themenschwerpunkt Literatur gab es abends einige Lesungen, die wir aufgezeichnet haben und im Nachgang der Veranstaltung als Podcast veröffentlichen. In der zweiten Folge liest Roxane Bicker auf dem #litcampBER aus ihrem Erstlingswerk “Inepu”, dem ersten Teil der Trilogie “Die Herren des Schakals”:

München, 1889. Bei einem Raubmord in der Glyptothek wird ein wertvolles altägyptisches Objekt entwendet. Der Museumsdirektor wendet sich mit der Bitte um Aufklärung an Rosa von Arnhem und Daisy Grace, zwei Privatermittlerinnen. Sie kommen einem Geheimbund auf die Spur, dessen Wurzeln bis ins alte Ägypten reichen, und der das gestohlene Objekt dazu verwenden will, den Gott Anubis zu erwecken …

Roxane Bicker, hauptberuflich Ägyptologin, arbeitet am Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München. Da ist es kein Wunder, dass das alte Ägypten auch in ihren Büchern immer wieder eine Rolle spielt. Sie ist Mitglied im Nornennetz, dem Netzwerk deutschsprachiger Fantastik-Autorinnen. Auf Twitter ist Roxane als @roxane_bicker zu finden.

Das Literaturcamp Berlin wurde 2019 unterstützt von der Leipziger Buchmesse, der Berliner Sparkasse, sensitivity-reading.de und dem Codestammtisch-Podcast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.