Liv Modes und Christin Tewes lesen aus “Großstadtgefühle – Nächster Halt Friedrichstraße”

CN: Toxische Beziehungen

Im November 2019 fand in Berlin das erste Literaturcamp Berlin statt. Im Zuge dieses Barcamps mit dem Themenschwerpunkt Literatur gab es abends einige Lesungen, die wir aufgezeichnet haben und im Nachgang der Veranstaltung als Podcast veröffentlichen. In der vierten Folge lesen Liv Modes und Christin Tewes auf dem #litcampBER jeder eine Kurzgeschichte aus der Anthologie “Großstadtgefühle – Nächster Halt Friedrichstraße”:

3,7 Millionen Menschen und noch mehr Gefühle.Berlin ist eine ganz besondere Großstadt. Eine besonders liebevolle, in der alle alles sein dürfen und dann wieder eine besonders hinterhältige, in der niemand etwas sein kann. Sie hat dich fest im Griff, du liebst sie, du hasst sie und sie dich auch. Und dann ist da noch das Alles-Dazwischen: Einsamkeit, Nostalgie, Optimismus, Depression, Obsession, Glück, Freiheit. 18 Berliner Autorinnen nehmen dich mit in ihre Version der Hauptstadt und bewegen sich dabei um einen ihrer zentralen Angelpunkte – die Friedrichstraße. Alle Gewinne kommen Mehrwertvoll e.V. zugute, der sich für verschiedenste soziale und kulturelle Projekte in Berlin einsetzt.

Liv Modes (@livmodesautorin), geboren 1997, konvertierte 2015 vom ländlichen Sachsen in die Hauptstadt, den Kopf voll Ideen und Geschichten. Seitdem hat sie ihren Debütroman veröffentlicht, sich ans Selfpublishing gewagt und noch einige andere Träume Realität werden lassen. Sie ist Mitgründerin des Autorinnen-Netzwerks #BerlinAuthors und studiert Social Media Management.

Christin Tewes (@christintewes) wurde 1985 geboren und verliebte sich zu Schulzeiten in die japanische Sprache. Sie studierte in Bonn Regionalwissenschaft Japan und arbeitet heute als Lektorin in einem Berliner Manga-Verlag. Sie hat bisher 2 Bücher im Selfpublishing veröffentlicht und man spürt ihre Sehnsucht nach Japan auch in ihrem Beitrag zur #BerlinAuthors-Anthologie.

Das Literaturcamp Berlin wurde 2019 unterstützt von der Leipziger Buchmesse, der Berliner Sparkasse, sensitivity-reading.de und dem Codestammtisch-Podcast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.